| UML für Anwender - Praktische Einführung und viele Beispiele! Die Unified Modeling Language ist seit vielen Jahren der Standard 
									für die Visualisierung von komplexen Systemen, die Modellierung von 
									Geschäftprozessen oder die Vereinfachung der Kommunikation zwischen Laien und 
									Experten.
								   Was ist UML? UML ist eine standardisierte grafische Darstellungsform zur 
									Visualisierung, Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von 
									Software-Systemen.
								 Sie bietet ein Set an standardisierten Diagrammtypen, mit denen 
									komplexe Sachverhalte, Abläufe und Systeme einfach, übersichtlich und 
									verständlich dargestellt werden können. UML ist keine Vorgangsweise und auch 
									kein Prozess, sie stellt lediglich ein „Wörterbuch“ an Symbolen zur Verfügung, 
									von denen jedes eine definierte Bedeutung hat.
								 Sie bietet Diagrammtypen für die objektorientierte Analyse, Design 
									und Programmierung und gewährleistet somit einen nahtlosen Übergang von den 
									Anforderungen an ein System bis zur fertigen Umsetzung. Dabei werden die 
									Struktur und das Verhalten des Systems dargestellt.
								 Obwohl UML ursprünglich für die Modellierung von Software-Systemen 
									entwickelt worden ist, ist sie prinzipiell auch für Organisationsprojekte 
									einsetzbar. Durch die Möglichkeit, Prozesse visualisieren zu können, ist es im 
									Anschluss möglich diese zu analysieren und zu verbessern.
								 |